Cloudanbieter
Die Berechnung erfolgte in drei großen Schritten. In den 1970er Jahren dominierten zentrale Mainframes die Computerwelt, ab den 90er Jahren begann die Dezentralisierung mit dem Aufkommen erschwinglicher PCs, und heute ermöglicht Cloud Computing das Beste aus beiden Welten: Computer werden lokal genutzt, die Kapazität aber in „Cloud“ gestellt erweitert. Die Cloud ist ein Netzwerk von Internetservern, die Daten nach Bedarf verarbeiten und speichern können. Darauf aufbauend haben sich neue Geschäftsmodelle entwickelt: Unternehmen können ihre Daten und Rechenleistung in die Cloud auslagern, Streaming-Dienste für Filme und Musik sind entstanden und Endnutzer können ihre Endgeräte über die Cloud miteinander synchronisieren.
Die Marktanteile für Cloud-Angebote sind hart umkämpft. Trotz drastischer Preissenkungen hat es der Online-Händler Amazon geschafft, seinen Cloud-Vertrieb in den letzten Jahren massiv auszubauen und zum Marktführer aufzusteigen.