• xBlog
  • Wohnen & Haus
  • Finanzvergleich
  • Krypto – Aktien
  • Versicherungen
  • xVergleiche
    • Baufinanzierung
    • Crowdinvestingrechner
    • Girokonto
    • Kfz-Versicherung
    • Krankenzusatzversicherung
    • Kreditvergleich
    • PKV Vollversicherung
    • Rechtsschutz
    • Rürup-Rente
    • Riester-Rente
    • Roboadvisorrechner
    • Tagesgeldrechner
    • Wohngebäude
  • Sonstiges
    • Cookie-Hinweise
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Login
    • Kontaktieren Sie uns
    • Wer wir sind

Opec+

Finanzvergleich xBlog
Opec+

Die großen ölexportierenden Länder lassen die aktuellen Produktionsniveaus unverändert. Vor dem Hintergrund der jüngsten Sanktionen gegen Russland haben sich die Vertreter der 23 OPEC+-Staaten in einer Videokonferenz darauf verständigt, an dem im Oktober beschlossenen Kurs festzuhalten. Die Unsicherheiten im Markt seien derzeit erheblich, sagte er.

Die OPEC-Länder, angeführt von Saudi-Arabien, und 10 weitere Partnerländer, allen voran Russland, einigten sich vor zwei Monaten darauf, die Produktion ab November um zwei Millionen Barrel (jeweils 159 Liter) pro Tag zu drosseln. Das war der stärkste Einbruch seit 2020 zu Beginn der Corona-Krise.

Alle zwei Monate will ein Expertengremium der OPEC+ die Finanzierungsstrategie überprüfen. Wenn die Marktlage es erfordere, würden die Konsultationen sofort auf Ministerebene stattfinden, sagte er. Das nächste reguläre Ministertreffen ist zunächst für den 4. Juni 2023 geplant. Der Einfluss des Kartells, das sich 2016 auf zehn Nicht-OPEC-Staaten ausgeweitet hat, bleibt groß. Die Allianz hat einen globalen Marktanteil von rund 40 Prozent.

Am Montag tritt ein EU-Embargo für russische Öltransporte per Schiff in Kraft. Die G7- und EU-Staaten sowie Australien haben am Freitag beschlossen, russisches Öl auf 60 Dollar (57 Euro) pro Barrel zu begrenzen.

Die Preisobergrenze soll es Moskau erschweren, Sanktionen für seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine durch Verkäufe außerhalb der EU oder der G7 zu umgehen. Russland hatte zuvor angekündigt, Länder, die eine Obergrenze einführten, nicht mehr mit Öl zu beliefern.

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte am Samstag, Moskau werde die Preisobergrenze nicht akzeptieren. Er fügte hinzu, Moskau habe sich im Voraus auf eine solche Begrenzung vorbereitet, nannte aber keine weiteren Details.

|link.alt|

Aktuelle Beiträge

  • Immobilienbewertung und Marktprognosen
    Immobilienbewertung und Marktprognosen
  • Personalisiertes Banking und maßgeschneiderte Finanzprodukte
    Personalisiertes Banking und maßgeschneiderte Finanzprodukte
  • Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche
    Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche
  • Institutionelle Akzeptanz
    Institutionelle Akzeptanz

Kategorien

  • Finanzvergleich
  • Krypto – Aktien
  • Versicherungen
  • Wohnen & Haus
  • xBlog
Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

xVergleiche

Mit Ihrem Besuch auf unserer Webseite haben Sie den ersten Schritt hin zu einer seriösen und kompetenten Finanzanalyse gemacht.

Kategorien

 
  • Wohnen & Haus
  • Finanzvergleich
  • Krypto – Aktien
  • Versicherungen
  • xBlog

Quick Links

 

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Hinweise
  • Wer wir sind
  • Kontaktieren Sie uns
  • Impressum

© 2025 • xVergleiche.de • Alle Rechte vorbehalten • Cookie-Hinweise • Impressum • Datenschutzerklärung • Kontaktieren Sie uns

Herzlich willkommen auf unserem Vergleichsportal für den Finanzsektor. Mit Ihrem Besuch auf unserer Webseite haben Sie den ersten Schritt hin zu einer seriösen und kompetenten Finanzanalyse bereits gemacht.

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Hinweise
  • Wer wir sind
  • Kontaktieren Sie uns
  • Impressum

Kategorien

  • Finanzvergleich
  • Krypto – Aktien
  • Versicherungen
  • Wohnen & Haus
  • xBlog
Newsletter Anmeldung